Klimaschutzverein
Im Jahre 2005 wurde am DHG ein Klimaschutzverein gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes im Rahmen der Ausbildung und Erziehung Jugendlicher.
Den Schülern des DHG sollen ökologische Zusammenhänge nahe gebracht werden, damit ihr Umweltbewusstsein geschärft wird. Sie haben dabei die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften eigene Projekte umzusetzen.
In bislang drei Bauabschnitten (2005, 2008 und 2011) wurde eine Solaranlage auf den Dächern des Droste errichtet. Das Geld für diese Investitionen wurde durch Spendenläufe in den jeweiligen Jahren gesammelt.
Die Anlage hat momentan eine Leistung von 22 kWp und liefert neben ökologischem Strom finanzielle Einnahmen, mit denen Umweltbildung und klimaschutzförderliche Projekte im DHG unterstützt werden können.
- Wenn Sie den Verein und seine Arbeit dauerhaft unterstützen wollen, können Sie Mitglied werden: Beitrittserklärung
- Wenn Sie die Bezuschussung eines Projekts beantragen wollen, finden Sie hier den Antrag auf Bezuschussung.
Dokumente unserer letzten Jahreshauptversammlung vom 26.10.22:
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
- 2005-11-11 Aufbau der Solaranlage A-Trakt
- 2008-10-10 Erweiterung der Solaranlage A-Trakt
- 2008-11-25 Unterricht mit Fön
- 2009-03-03 Nichtinvestives-Energiesparen
- 2011-12-17 Erweiterung der Solaranlage B-Trakt
- 2015-07-10 Vorstandswechsel Klimaschutzverein
- 2017-03-23 NWT-Exkursion Erneuerbare Energien
- 2017-07-18 Feinstaubsensoren selbst gebastelt
- 2017-12-06 Besuch italienischer Lehrer
- 2018-06-12 Filmvorführung Agrokalypse
- 2019-01-17 Physikexkursion ans PSI, CH
- 2019-09-06 Trinkflasche
- 2020-11-26 CO2-Ampeln fürs Droste
- 2021-10-25 Komplettausstattung mit CO2-Ampeln
- Der Klimaschutzverein unterstützt
die Weltretter-AG (Solar-AG)