75 Jahre DROSTE - EIn Schuljahr im Zeichen des Jubiläums

Trotz Pandemie und dem Krieg in der Ukraine freut sich das Droste mit vielen kleinen und größeren Aktionen über sein Jubiläum. Besonders gespannt blicken wir auf unsere Projektwoche vom 18.-22. Juli. Hier wurde jeder Klassentufe ein Jahrzehnt seit dem Gründungsjahr zugeordnet. Die Klassen dürfen nun frei entscheiden, in welcher Form und mit welchen Inhalten sie "ihr" Jahrzehnt in dieser besonderen Schulwoche umsetzen. Besonders froh sind wir über die zahlreichen Zeitzeug*innen - alles ehemalige Schüler*innen -, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, IHRE Drostegeschichten zu erzählen.
Theater-Kino-Aufführung am Droste
Die Droste-Theater-AG Klasse 9-KS2 hat seit Beginn des Schuljahres die Komödie "Lysistrata" von Aristophanes geprobt. Mit Unterstützung der Droste-Technik-AG ist nun ein Theaterfilm entstanden, zu dessen Aufführungen am 11. und 12.5. wir Sie/euch alle gern herzlich einladen möchten.
Einlasskarten gibt es im Vorverkauf in den großen Pausen im A-Trakt zu einem symbolischen Preis von 1 und 2 Euro. An den Vorstellungstagen können ab 18 Uhr Restkarten an der Abendkasse erstanden werden.
Großkampftag für die SMV am 13.5. - Flohmarkt und Unterstufenpartarty
Schnäppchenjäger und Sammler aufgepasst: Am Freitag, den 13.5. suchen beim Reuse-Reduce-Flohmarkt der SMV zahlreiche Schätze neue Besitzer. Los geht's ab 15 Uhr.
Im Anschluß daran freut sich die SMV über die schon Tradition gewordene Unterstufenparty. Ab 17:30 bis 21:30 Uhr steppt für die Klassenstufe 5-8 der Bär. Wir wünschen viel Spaß bei diesen tollen Aktionen!
Droste nimmt am Statdradeln teil
Ab Montag, den 9.5. läuft die Aktion "Stadtradeln" an der die Stadt Freiburg dieses Jahr vom 9. bis zum 29. Mai teilnimmt.
Es geht darum - im Sinne des Klimaschutzes und der Gewinnung von mehr Lebensqualität in der Stadt - möglichst viele Menschen zur Nutzung des Fahrrads im Alltag zu motivieren und die vielen Meschen, die bereits täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule fahren, sichtbar zu machen.
Wir haben ein gemeinsames Team "DHGRadler*innen" erstellt, in dem wir als Schulgemeinschaft zusammen Kilometer sammeln werden und freuen uns über alle, die Lust haben uns dabei zu helfen! Über diesen Link könnt ihr euch registrieren und sofort unserem Team beitreten. Wir freuen uns über viele gefahrene Kilometer!
Das Droste zeigt Flagge -Hilfsaktionen und Solidaritätsbekundungen
2179,50€ zugunsten der Kriegsopfer - Benefizkonzert am Droste
Ein tolles Konzert erlebten die Zuhörer*innen am Freitag, den 25.03.2022 am Droste.
Zugunsten der Kriegsopfer des Ukraine-Konflikts zeigten Musiker*innen von Klasse 9 bis zur Kursstufe ihr musikalisches Können. Mit großem Erfolg: Sage und schreibe 2179 Euro und 50 Cent wurden vom begeistereten Publikum gespendet und konnten von Cheforganisator Marcel Jutt bereits der evangelischen Stadtmission übergeben werden.
Großer Dank geht an alle Spender*innen und vor allem an die Musiker*innen, des komplett von Schüler*innenhand organisierten Benefizkonzertes. Beteiligt waren: Yuna Dierstein, Greta Deimel, Lucia Deimel, Sven Linder, Marlon Zellner, Lukas Rieland, Chiara Janson, Julius Rogge, Finlay Prodinger, Alexandra Hoos, Nia Lebrecht, Marvin Wintermantel, Tamina De Silva, Bruno Habboub, Jonas Brandt und Nathalie Jutt. Vielen Dank!
Einen ausführlichen Bericht und Bilder gibt es hier.
Weitere Hilfsaktionen am Droste
Auch in vielen anderen oft selbstorganisierten Aktionen zeigen sich die Schüler*innen des Droste mit der Ukraine solidarisch.
Im Schulhaus dominieren die Farben blau und gelb. Ob beim Kuchenverkauf, beim „Band der Solidarität“ der UNESCO-AG, beim spontanen Zusammenstellen von Hilfspaketen oder bei der überlebensgroßen Friedenstaube in der Einfahrt – Das Droste zeigt Flagge!!! Sehen Sie hier einige Impressionen.
Auch das SWR-Fernsehen berichtete von den Aktionen am Droste.
Lesen Sie außerdem eine Erklärung des Droste zum Ukraine-Krieg.
AKTUELLES
Neben der Maskenpflicht entfällt nun auch die Testpflicht. Lesen Sie zur Aufhebung der Maskenpflicht einen Schulleitungsbrief vom 1.4. an Schüler*innen und Eltern sowie eine Stellungnahme des Elternbeirates. Wichtige Informationen finden Sie im Schulleitungsbrief vom 18.3..
Rückenwind zur Schließung von Lernlücken
Das Rückenwindprogramm zur Schließung der Coronalernlücken nimmt an Fahrt auf. Durch 7 Lehramtsstudent*innen und einigen Lehrkräften des Droste können mehr als 30 zusätzliche Förderstunden für unsere Schüler*innen bereitgestellt werden.
Das Droste erlebt spannende Zeiten! In Zeiten von Omikron versuchen wir mit vereinten Kräften, den Schulbetrieb so normal wie irgendmöglich zu gestalten. In der Regel gelingt dies, doch bleibt auch das Droste trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nicht von positiven Coronafällen verschont. Beachten Sie dazu folgende Links:
______________________________________________________________________________________________________________
|
Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen AM DROSTE |
|
Zu den Informationen und Formularen rund um die Anmeldung bitte hier klicken. |
![]() |
![]() |
Droste-Schülerinnen bei Jugend forscht erfolgreichKann man Leitungswasser mit Hilfe einer kleinen Tablette in sprudelndes Tafelwasser verwandelt? Diese Frage haben sich unsere jungen Forscherinnen Paula Becker, Lilian Bessler und Ann-Kathrin Lepsy gestellt und hatten beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb am 17.2.2022 großen Erfolg. Unter sechs Beiträgen im Bereich Chemie belegten sie einen hervorragenden zweiten Platz. Gratulation! (Lesen Sie hier mehr dazu hier) |
Besuch an der Hochschule OffenburgDer Seminarkurs SchülerInnen-Ingenieur-Akademie (SIA) besuchte am 16.2.22 das Microelectronic Systems Design Lab der Hochschule Offenburg. Es konnten interessante Erfahrung gesammelt. Lesen sie mehr zur Exkursion und dem Seminarkurs im Allgemeinen hier. |
![]() |
![]() |
Adventszeit am Droste - Türchen und AdventsmusikTrotz Pandemie zeigte sich das Droste in vorweihnachtlicher Stimmung. Mit Pausenkonzerten, Adventskalender und kleinen Nikoläusen wurde der Advent am Droste gefeiert. Bilder und Berichte gibt es hier. |
Vorlesewettbewerb der 6. KlassenAuch in diesem Schuljahr fand der schulinterne Vorlesewettbewerb unserer 6. Klassen statt. Mehr dazu finden hier. |
![]() |
![]() |
Ex-Profifussballer im Reliunterricht
Im November 2021 hatte die Klasse 6ab im katholischen Religionsunterricht eine Begegnung der besonderen Art. Der „Experte“, der ihnen vorgestellt wurde, entpuppte sich als ehemaliger Profi-Fußballer – und war kein Pfarrer, Mesner oder Polizist, wie die Klasse bei der Wortwahl „Experte“ zunächst mutmaßte. Lesen mehr dazu hier. |
Letzte Veranstaltungen und Aktionen am Droste
Bienen und Comic |
Jugendkunstpreis
|
|