Ethik-Podcast

Dieses Schuljahr haben die Ethik-Schüler*innen der 10. Klassen bei Frau Maier Podcasts zu den Themen Pluralismus, Integration, Toleranz und Menschenwürde erstellt.

Ganz im Sinne der Logik der neuen Internetmedien haben sie selbst Inhalte produziert und durch das Veröffentlichen auf der Homepage einem Publikum zugänglich gemacht. Dabei sammelten sie erste Erfahrungen im journalistischen Arbeiten – allen Erfahrungen voran: Was in wenigen Minuten präsentiert wird, dahinter steckt Einiges an Arbeit! Außerdem die Erfahrung, dass es großer Präsenz und Aufmerksamkeit bedarf, um in einem Interview spontan auf Antworten einzugehen und gleichzeitig die eigenen Fragen ins Gespräch einzubringen. Diese Spontaneität macht das Gespräch lebendig, kann aber nicht vorher geplant und im Textskript festgeschrieben werden, sondern findet im konkreten Gespräch statt. Eine große Herausforderung! Wir waren natürlich erleichtert zu hören, dass das selbst für Profis in den Tonstudios von Radio- und Fernsehsendern jedes Mal genau dieselbe Herausforderung ist!

Aber nichtsdestotrotz braucht es das Textskript. Darin bestand auch die Hauptarbeit für die Schüler*innen. Nach der Erarbeitung im Unterricht erstellte jede/r zu seinem Thema eine Hausaufgabe, in der das Thema zusammengefasst wurde, sinnvolle Fragen dazu formuliert und ein erster Standpunkt mit einem Fazit dazu eingenommen wurde. Ausgestattet mit dieser Grundlage haben die SchülerInnen in ihrer Gruppe ein Textskript mit den klassischen Elementen eines Podcasts erstellt: Intro, das die Podcastreihe vorstellt, Einleitung, die ins Thema der Podcastfolge einführt, Hauptteil mit den besten Fragen zum Thema und einem Schluss, in dem vorläufig formuliert wurde, warum das Thema wichtig ist und welche Problematik bestehen bleibt.

Für den Hauptteil haben die Schüler*innen Interviews mit Expert*innen zu ihren Themen geführt. Für das Thema Integration war Marcelle Tchitgna, Medizin-Physikern in der Strahlentherapie in Thüringen, Expertin. Experte für das Thema Pluralismus und Toleranz war Prof. Uwe Wagschal vom Seminar für Wissenschaftliche Politik und für das Thema Menschenwürde Prof. Andreas Urs Sommer vom Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Das Interview war für alle ein ganz besonderer Moment. Einerseits die Aufregung, selbst für das Gespräch mit einer Expertin/ einem Experten verantwortlich zu sein, andererseits die Herausforderung, auf Antworten einzugehen und gleichzeitig das Fragenskript im Blick zu behalten, aber auch der besondere Anlass, außerhalb des normalen Unterrichts gemeinsam etwas zu unternehmen, machten diesen Teil der Produktion des Podcasts so besonders! Der Besuch der Universität war in den meisten Fällen ein erster Kontakt mit Lehrenden ebenso wie dem Ort der Universität. Eine Gruppe kam spontan sogar in den Genuss einer Führung durch die Philosophische Bibliothek durch Herrn Prof. Andreas Urs Sommer. Ebenso war es ein besonderer Moment, die Expertin für Integration im Klassenzimmer an einem gemeinsamen Tisch zum selbst vorbereiteten Gespräch zu empfangen! Natürlich war die Aufregung groß und nach Beendigung der Tonaufnahme kam so manche spontane Frage, z.B. wie das denn in Kamerun, in ihrem Herkunftsland, so sei. Leider war das aufgenommene Gespräch schon beendet. Aber das zeigte allen, dass sich ein richtiges Gespräch entwickelt hatte, das gar nicht enden wollte.

Ausgerüstet mit den Tonaufnahmen haben die Schüler*innen in der Doppelstunde darauf in ihren Gruppen mit den Schüler*innen-iPads das Tonmaterial geschnitten, teilweise das Intro eingesprochen, Musik mit einer zweiten Tonspur eingespielt und den Schluss in manchen Gruppen mit ganz neu gewonnenen Aspekten geschrieben und eingesprochen. Und das alles in nur einer Doppelstunde. Alle Gruppen haben tolle und hörenswerte Ergebnisse erzielt! Aber hören Sie/ hört selbst.

(Text und Bilder : S. Maier)

0:00 / 0:00
Pluralismus (10ad)
Pluralismus (10bc)
Integration (10ad)
Integration (10cb)
Toleranz (10ad)
Toleranz (10bc)
Menschenwürde (10ad)
Menschenwürde (10bc)