2019-03-19_Ugandaprojekt-Balken.jpg2018-10-28-Küken.jpg2019-03-19_Ugandaprojekt-Balken2.jpgarchitektur.png2019-07-22_DHgenies-Balken.jpg2018-03-20_Balken-Genua.jpg2018_Balken-Studienfahrten1.jpg2018-09-19_BK-Temperamente.jpg2018-10-28-Seelenporträt+lebbild.jpg2019-07-18_US-Theater-balken2.png2019-07-18_US-Theater-balken1.png2018-10-28-modulareVariation.jpg2019-12-11_Adventskonzert-Balken.jpg2018-10-28-malerlandsch.jpg2018-Bridges.jpg2018-07-20_Projekttage-Balken.jpg2019-04-04_OS-Theater-Balken2.jpg2018-US-Theater.jpg2019-12-19_US-Theater-Balken1.jpg2020-04-07_Foto-AG-Balken2.jpg2018-07-03_Abischerz-Balken.jpg2018-09-23_MacroNatur-Balken.jpg2018-06-30_Kunstinbildern-Balken2.jpg2020-06-30_Balken_MonaLisa2 (weitere Kopie).jpg2019-10-10_Dialog.jpg2018-MINT.jpg2018-07-19_Sporttag-Balken2.jpg2020-06-30_Balken_MonaLisa2.jpg2019-11-29_Adventsbasar-Balken.jpg2018-07-09_KEIGA-Balken2.jpg2020-06-30_Balken-MonaLisa1 (weitere Kopie).jpg2019-05-13_MS-Theater-Balken1.jpg2019-12-19_US-Theater_Balken2.jpg2020-06-30_Balken_MonaLisa2 (Kopie).jpg2018_Balken-Landschulheime.jpg2020-04-07_Foto-AG-Balken1.jpg2018-19_BK_2.jpg2018-10-28-dekonstr.jpg2019-04-04_OS-Theater-Balken1.png2018-MS-Theater2.jpg2018-12-18_Adventskonzert2.jpg2018-07-19_Sporttag-Balken1.jpg2019-05-28_ChorP1210626-Balken.jpg2019-09-13_Schulversammlung-balken.jpg2018-MSTheater.jpg2020-01-27_OS-Theater-Balken1.jpg2018-10-28_Balken-Graf1.jpg2018-19_BK_3.jpg2018-KS2-Physiker.jpg2018-12-18_Adventskonzert.jpg2018-11-30_Adventsbasar-side.jpg2018-19_BK_1.jpg2020-06-30_Balken-MonaLisa1 (Kopie).jpg2019-05-13_MS-Theater-Balken2.png2018-10-28-oms .jpg2018-10-28-Baumhaus+Siedlung.jpg2018-09-24_Vermont-Balken.jpg2018-09-22_Lotte-Balken.jpg2020-06-30_Balken-MonaLisa1.jpg2018_Balken-Studienfahrt2.jpg2018-10-28-rotenfels.jpg2019-07-19_Wandmalerei-balken.jpg2020-01-27_OS-Theater-Balken2.jpg2018-12-06_Nikolaus-side.jpg

MoG: Die 10b hat einen hervorragenden 3. Platz erzielt

DHG 3. Platz Mathe ohne Grenzen 2009Aus der Badischen Zeitung (Magnus Rook 08. Juli 2009):
Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"
Spaß an mathematischen Herausforderungen

Die Siegerklassen aus dem Regierungsbezirk feierten in Bad Krozingen
ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen".


BAD KROZINGEN. Bereits zum 21. Mal ging der internationale Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" über die Bühne. Sein primäres Ziel: Schülerinnen und Schülern Spaß und Interesse an der Mathematik vermitteln und neue Blickwinkel auf das Fach ermöglichen. Genau darauf sind auch die zentral erstellten Aufgaben des Tests zugeschnitten - ganz anders als beim bisweilen drögen Lernstoff im Schulbuch sind hier vor allem problemorientiertes Denken und Teamfähigkeit gefragt.
Aus dem Regierungsbezirk Freiburg nahmen über 500 Klassen teil. Besonders gut abgeschnitten hatten dieses Jahr die 11a des Berthold-Gymnasiums, die 10b des Droste-Hülshoff-Gymnasiums und die 2e S1 des Deutsch-Französischen Gymnasiums (alle drei Freiburg), sowie die 9b des Gymnasiums Schönau, die 11a des Theodor-Heuss-Gymnasiums Schopfheim und die 10a des Kreisgymnasiums Bad Krozingen. Die Veranstaltung wurde von Schulleiter Eberhard Schad eröffnet, der den Ruf von "Mathe als Killerfach" revidierte und die versammelten Gewinner als Beweis dafür nahm, dass Mathematik deutlich mehr ist als stupides Rechnen und durchaus Spaß machen kann.

Oberstudienrätin Dorle Geitz und Studiendirektor Winfried König zogen die Fäden bei der Organisation der Veranstaltung. Nach der Verleihung der Urkunden machten sich die Klassen und ihre begleitenden Lehrer dann auf in Richtung "Aquarado". Das Außengelände des Freizeitbades wurde freundlicherweise von der Kur- und Bäderverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung so nicht möglich gewesen wäre, waren vor allem das Herz-Zentrum Bad Krozingen und die Sparkasse Staufen-Breisach. Auf dem Freigelände warteten verschiedene Aufgaben und Spiele auf die Schüler, die alle in einer bestimmten Zeit absolviert werden mussten. Dazu zählten natürlich auch verschiedene mathematische Herausforderungen. Bei den meisten Aufgaben, die es zu lösen galt, stand jedoch der Spaß, oder anders ausgedrückt: die erlebnispädagogische Teamerfahrung im Vordergrund. Die Klassen waren durchweg mit viel Freude und Engagement bei der Sache. Nach etwa drei Stunden wurden dann die Leistungen verglichen. Zum Schluss gab es für die drei besten Teams kleine Preise.

Alles in allem war die Siegerfeier ein großer Erfolg, was nicht zuletzt am hervorragenden Organisationsteam lag. Am Ende der Veranstaltung traten die Gastklassen erschöpft, aber mit neuen Erfahrungen bereichert den Rückweg an, nicht ohne ein durchweg positives Feedback vor allem im Bezug auf das Kreisgymnasium zurückzulassen. Magnus Rook / Mehr Bilder auf Seite 2