Projekttage 2012 zum Thema Ernährung
Hinterm Tellerrand geht's weiter! - Weltbewusst essen und leben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle zu Tisch! Das hieß es zum Auftakt der Projektwoche im Droste-Hülshoff-Gymnasium, und das hieß dann aber auch, dass 700 Schüler, Lehrer und Projektleiter Platz nahmen. Tische und Stühle für alle? Keine Chance. Und so saßen sie an geschmückten Papierbahnen auf dem Boden. Projekttage haben derzeit viele, aber bei Freiburgs einziger Unesco-Schule ist das Thema vom Netzwerk der Schulen vorgegeben, die sich den Unesco-Grundsätzen besonders verpflichtet fühlen (Bildung für nachhaltige Entwicklung, Frieden und globales Miteinander). Diesmal ist’s Ernährung und das Motto "Hinterm Tellerrand geht’s weiter". Bevor es mit 40 Projekten dazu losging, gab es für alle ein indisches Tomaten-Masala mit Reis und Raita-Salat. Das haben die Schüler in der Uni-Mensa Rempartstraße gekocht, möglich machte es Küchenchef Carsten Höting und sein Team. Die Organisation übernahmen Schüler, ebenso die Essensausgabe – und jeder wartete, bis jeder hatte. (Quelle: Badische Zeitung)
Hinterm Tellerrand geht's weiter! - Weltbewusst essen und leben
Die deutschen UNESCO-Projektschulen laden in diesem Schuljahr ihre Mitglieder zur Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen Projektthema "Ernährung" ein unter dem Motto Hinterm Tellerrand geht's weiter! - Weltbewusst essen und leben.
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium veranstaltet vom 20.7. bis 24.7.2012 Projekttage zu diesem Thema.
Es geht um die Fragen:
und Themen wie z.B.:
|
Die UNESCO-AG hat bereits mit verschiedenen Aktionen
regten Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über Ernährung an. Projektangebote gesuchtSicher haben auch Sie sich schon Gedanken über diese Fragen gemacht oder beschäftigen sich beruflich damit oder engagieren sich im Bereich Ernährung. Weitere Informationen finden sie auch auf der Homepage der UNESCO-Projektschulen. Für Ihr Interesse bedanken wir uns ganz herzlich! Wir freuen uns auf viele spannende und lehrreiche Projektangebote!! |